Beratung/Therapie
Handle stets so, dass sich die Anzahl der Möglichkeiten erweitert
H.v.Foerster
Systemische Beratung/Systemische Therapie
Die Systemische Beratung ist ein Angebot, das Sie allein, als Paar oder Familie nutzen können. Im Mittelpunkt der Gespräche steht nicht der Konflikt, sondern die Öffnung für neue individuelle Lösungswege, die durch systemische Methoden bearbeitet werden. In der Systemischen Beratung werden neue Sichtweisen und Interaktionsmöglichkeiten erarbeitet und erprobt. Oftmals reicht es dafür aus, die Perspektive zu wechseln oder zu verstehen, wie Menschen sich mit ihren Verhaltensmustern gegenseitig beeinflussen. Die Veränderung von nicht bewährten Beziehungsmustern eröffnet neue Chancen, um ein zufriedeneres Leben und/oder positives Miteinander zu gestalten. Ziele in der systemischen Beratung sind dabei Stabilität zu entwickeln, Selbstwirksamkeit zu erlangen, um Entlastung und neue Handlungsoptionen zu erhalten.
Was ist, darf sein. Und was sein darf, verändert sich!
Fritz Pearls
Systemische Therapie
Der Übergang von systemischer Beratung zu systemischer Therapie ist häufig fließend. Der hauptsächliche Unterschied besteht in der Dauer, Frequenz und Intensität der Sitzungen. Die systemische Therapie ist in Deutschland als wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren eingestuft, das wir als Einzel- Paar- oder Familientherapie anbieten. Derzeit allerdings nicht als Richtlininenverfahren. Eine Kostenübernahme ist leider nicht möglich.
Im Gegensatz zur systemischen Beratung werden in der systemischen Therapie explizit psychische Beschwerden behandelt. Systemische Beratung/Therapie bezieht das soziale Gefüge der Personen mit ein, die an der Erstehung und Aufrechterhaltung eines Problems beteiligt sind. Daher sind sie auch für die Veränderungs- und Lösungsprozesse von großer Bedeutung.
In der systemischen Beratung/ Therapie werden z.B: Methoden der Familienaufstellung genutzt, mit dem Ziel die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen zu verbessern und dabei den Zusammenhang ihrer Beziehungen in den Blick zu nehmen.
Mögliche Anliegen können sein:
Einzelperson:
- Veränderungen
- Konflikte und Krisen
- Neuer Lebensabschnitt
- Gesunderhaltung
- Sinnfragen
- Verlust und Trauer
Paare und Familien:
- Kommunikationsprobleme
- Veränderungsprozesse
- Erziehungsfragen
- Kinderwunsch
- Sexualität
Wirkungsvoll-
Durch die Aktivierung von Ressourcen und der Fokussierung auf Gelungenes
Wertschätzend-
durch eine dialogische Haltung geprägt von Respekt, Offenheit und Wertschätzung
Weitblickend-
Durch die Eröffnung von anderen Perspektiven, dem Entwurf von nächsten Lösungsschritten und Handlungsräumen